
BEFESTIGUNGS-TECHNIK
INNOVATIVE BEFESTIGUNGSTECHNIK
ZUM KLEBEN ODER BOHREN
Mit unserem neuen Hybrid-Adapter können alle passenden Vamigo Accessoires-Serien entweder durch Kleben oder herkömmliches Bohren problemlos und wirklich dauerhaft angebracht werden.
Die Wahl der passenden Montageart kann spontan vor Ort getroffen werden.
Kleben schont wertvolle Oberflächen, nicht sichtbare Leitungen sowie Dichtschichten und ist somit die zukunftsweisende Alternative zur herkömmlichen Dübel-Befestigung. Die Anwendung ist einfach, schnell, ohne Risiken und ist rückstandsfrei wieder entfernbar.
Mit unserer innovativen Befestigungstechnik zum Kleben lassen sich typische Montageprobleme in modernen Bädern auf tragfähigen Untergründen - bspw. auf Glas, Beton, Feinsteinzeug oder fugenlosen Kunststoffwandverkleidungen - besonders einfach, flexibel und werterhaltend lösen und das bei voller Gestaltungsfreiheit und Reversibilität. Folgeschäden an der Bausubstanz durch bspw. Bohren entstehen erst gar nicht.

Montagevideos finden Sie hier
Ein gekonntes Zusammenspiel: Der Klebe-Adapter mit dem passenden Kleber.
Kleben mit Sofort-Montage und verkürzten Aushärtezeiten
Eine einfache, schnelle, zuverlässige und reversible Montage- ohne Wartezeiten.
Das Spezialklebeband erlaubt die Sofortmontage der allermeisten VAMIGO-Accessoires.
Die Klebetechnik aus Hochleistungskleber und Spezialadapter ermöglicht auf allen tragfähigen rauen und glatten Untergründen eine geprüft sichere, aber dennoch vollständig reversible Montage wandverbundener Ausstattungselemente, bspw. von Haken, Haltern, Spendern und Ablagen.
Ganz ohne Lärm, ohne Schmutz und vor allem ohne Risiken und Folgekosten entsteht daraus eine völlig neue Gestaltungsfreiheit - für mehr Komfort und eine längere Lebensdauer moderner Bäder.

Montagevideos finden Sie hier
Die Vorteile des Klebens mit der Profi-Klebetechnik
• Einfache, schnelle und kostengünstige Sofortmontage
Schnell und sicher, ganz ohne zusätzliches Werkzeug, ohne Lärm und ohne
Schmutz.
• Ideal für problematische Untergründe wie Feinstein- und
Großformatfliesen mit schmalen Fugenbildern, fugenlose
Kunststoffwandverkleidungen, Sichtbeton oder geflieste Hohlwände.
• Dauerhaft hoch belastbare Befestigung
Sicherheit durch definierte Klebeflächen und Aushärtezeiten.
• Voller Werterhalt
Keine Beschädigung von teuren Oberflächen oder verdeckten
Leitungen und Dichtschichten.
• Volle Flexibilität
Freie Positionierbarkeit von Accessoires mitten auf der Fliese, aber
auch über der Fuge.
• Rückstandslose Entfernbarkeit
System- und Ausstattungswechsel jederzeit möglich
ANWENDUNGSHINWEISE
und so einfach geht's:
Grundvoraussetzung für die Anwendung ist ein tragfähiger Untergrund.
Hierfür eignen sich Materialien, wie unter anderem Fliesen, Feinsteinzeug, Glas und
Spiegelflächen. Prüfen Sie den Untergrund zunächst an einer unauffälligen Stelle auf
seine Eignung. Reinigen Sie anschließend die Stelle an der Sie den Adapter anbringen möchten
mit dem beiliegendem Vorbehandlungstuch oder reinem Reinigungsalkohol (ohne Zusatzstoffe),
um Rückstände von konventionellen Reinigern zu entfernen.
Dann positionieren Sie den Adapter und füllen den Kleber ein.
Das Accessoire kann montiert und nach einer entsprechenden Aushärtezeit des Klebstoffs belastet werden.
Montagevideos finden Sie hier
In der nachfolgenden Galerie finden Sie eine ausführliche Schritt für Schritt-Anleitung
Die Bohrfähigkeit des Hybrid-Adapters ist durch die zwei Löcher im Adapter gegeben. Somit ist kein
separater Bohradapter mehr notwendig. Im Gegensatz zur Klebefunktion ist hier eine Montage auf
allen Untergründen möglich. Mit dem Hybrid-Adapter können Sie spontan vor Ort entscheiden,
ob Sie das Accessoire klebend oder bohrend montieren möchten.
Rückstandsfreie Entfernung

Bei Umpositionierung oder Demontage nehmen Sie eine Rohrzange zur Hand und setzen Sie diese am Adapter an.
Durch Drehen lässt sich dieser auch nach Jahren
einfach lösen. Mit einem Ceranfeldschaber oder einer Wurzelbürste lassen sich dann auch die letzten Kleberrückstände schnell entfernen.
Bei rauen Klebeflächen ist eine Bürste sowie Silikonentferner oder Aceton (falls mit dem Untergrund verträglich) hilfreich.